

Der score der ersten Staffel stammte von John(ny) Williams - der auch selbst die Studio-Aufnahmen des Orchesters (mit Shelly Manne am Schlagzeug) leitete. Der 1932 geborenen Jazz-Pianisten, ist nicht mit dem 1929 geborenen Jazz-Pianisten John Williams zu verwechseln, der ein paar Alben für EmArcy einspielte. Nicht zu verwechseln ist er natürlich auch mit dem Gitarristen John Williams oder den Baritonsaxophonisten gleichen Namens - weder mit dem amerikanischen, der mit Louis Armstrong Aufnahmen machen durfte, noch mit dem britischen, der (wesentlich jünger) noch immer aktiv ist (vgl. die absolut hörenswerte Aufnahme: John Williams’ Baritone Band – Spotlite SPJCD-564/UK-Import) - Nennen wir John(ny) also John Towner W. und weisen darauf hin, dass er neben dieser Krimi-Serie auch für die Musik der Filme Der weisse Hai, Krieg der Sterne oder zuletzt Harry Potter gesorgt hat – und vergessen ihn sogleich wieder... Denn im Gegensatz zu Mancini’s Originalbeitrag dient der score von Checkmate Manne und seinen Männern (Conte Candoli an der Trompete, Richie Kamuca am Tenorsaxophon, Russ Freeman am Piano und Chuck Berghofer am Bass) mehr als Vehikel für Improvisationen, denn als Palette für ihre gewohnte, geschichtenerzählende (wiewohl zumeist leise) Lautmalerei. Für Manne’sche Verhältnisse muss mensch fast von einer blowing session sprechen, was dergestalt an die epochalen Live-Aufnahmen aus dem Black Hawk erinnern lässt (Contemporary, auf CD 5 Volumes: OJCCD-656-2 bis OJCCD-660-2 – alle Echo/ZYX)! "Schachmatt!" hieß es für die Serie im Sommer 1962, nachdem die zweite Staffel dramatisch an Publikumsgunst verloren hatte – dankenswerterweise lebt die Musik aber 2002 wieder auf . Und wir mit ihr?
8 comentários:
É claro!
Em gênero, número e grau!
Cade o link da tradução automática ou a Frau Lein virtual?Edú
Ausdruck zu verleihen und Sie auf dieses Kleinod!!!!
Der 60er Jahre neugierig zu machen????.
Aber schon Ende der 50er Jahre begab sich der damals....
vinicius
(tenhadóvisk)
asaftas ardendoem ashemo rroidasidem!
nao entendi nada, mas o disco é muito bom
Manné, até em alemão é bom. esse salvou a pátria.
Então tá...
Postar um comentário